Wordpress

vs.

All-In-One Plattform

WordPress ist besonders beliebt bei Bloggern, Unternehmen, und Entwicklern, die eine flexible, anpassbare Plattform für Websites, Blogs und Online-Shops suchen.

Mit dem großen Plugin-Ökosystem kann WordPress für nahezu jede Art von Website genutzt werden.

Zielgruppe und Anwendungsbereich

Die All-In-One Plattform richtet sich speziell an Agenturen, Berater*innen, Coaches und Dienstleister, die auf Lead-Generierung und Kundenbindung fokussieren.

Sie bietet Funktionen, die für Marketing und Vertrieb optimiert sind, wie CRM, E-Mail-Marketing, SMS, und Funnels, welche für Coaches und Berater besonders wertvoll sind.

Flexibel und erweiterbar, WordPress bietet über 50.000 Plugins, die alles von SEO über Social Media bis hin zu E-Commerce abdecken.

Für eine rein verkaufs- oder funnelorientierte Website müssen allerdings spezialisierte Plugins oder zusätzliche Tools integriert werden (z.B. WooCommerce für E-Commerce oder Elementor für Website-Design).

Funktionalitäten

Die All-In-One Plattform wurde für Lead Generierung und Verkäufe aufgebaut und integriert Funnels, CRM, Automatisierungen, und SMS-/E-Mail-Marketing nativ.

Dadurch entfällt der Aufwand, separate Plugins zu installieren und zu konfigurieren – eine große Zeitersparnis für die User/Benutzer.

WordPress erfordert oft eine gewisse Lernkurve, vor allem, wenn man benutzerdefinierte Designs und Funktionen wünscht.

Anfänger können jedoch einfache Websites mit WordPress erstellen, doch für mehr Komplexität sind oft Fachkenntnisse erforderlich.

Benutzerfreundlichkeit und Einrichtung

Die All-In-One Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und ist darauf ausgelegt, ohne große technische Kenntnisse schnell Marketing-Funnels und CRM-Abläufe einzurichten.

Da alle Marketing-Tools integriert sind, ist die Bedienung im Alltag wesentlich schneller und einfacher.

Mit tausenden von Themes und Design-Plugins (z. B. Elementor, Divi) ist WordPress sehr gut anpassbar, jedoch nur für geübte Fachleute.

Webseitenbetreiber können benutzerdefinierte Designs erstellen und Plugins für spezifische Funktionen hinzufügen.

Design und Anpassung

Die All-In-One Plattform bietet vorgefertigte Templates für Funnels, Landing Pages und Website-Bausteine, und ist mittlerweile sogar in punkto Designflexibilität erstaunlich gut.

Sie richtet sich gleichermaßen an Nutzer, die schnell konvertierende Seiten erstellen wollen und jene die individuelle Designanpassungen schätzen.

Mit SEO-Plugins wie Yoast oder RankMath kann WordPress umfassend optimiert werden.

Das System ist flexibel für die Anpassung der Ladezeiten und der Performance, wobei allerdings technisches Wissen ein must-have ist.

SEO- und Performance-Optimierung

Die All-In-One Plattform bietet grundlegende SEO-Optionen, die denen von WordPress sehr ähnlich sind.

Eine weitere Stärke der Plattform liegt im Bereich der Konversionsoptimierung in den Verkaufs-Funnels. Die Seitengeschwindigkeiten können sich mehr als sehen lassen!

WordPress bietet mit WooCommerce eine leistungsstarke E-Commerce-Lösung, die mittels Plugin integriert werden kann.

Es ermöglicht eine vollständige Verwaltung von Produkten, Bestellungen und Zahlungen.

E-Commerce

Die All-In-One Plattform unterstützt einfache Produktverkäufe und Funnels, plus bietet eine vollwertige E-Commerce-Lösung für Shop-Verkäufe.

Sie eignet sich daher nicht nur für Dienstleister und Agenturen, die digitale Dienstleistungen oder Kurse verkaufen, sondern für jedes Unternehmen das skalieren möchte.

Sicherheit und Wartung liegen in der Verantwortung des Website-Betreibers. Das wird oft unterschätzt und kann zu Hackerangriffen und Malwareproblemen führen.

Regelmäßige Updates für das WordPress-Kernsystem, Themes und Plugins sind notwendig. Backups und Sicherheitsplugins sind ebenfalls notwendig.

Kosten und Preismodell

Die All-In-One Plattform übernimmt Sicherheit und Wartung auf Plattformebene, sodass Nutzer keine Updates, Backups oder Sicherheitsmaßnahmen manuell verwalten müssen.

Das ist ein massives Plus für Nutzer, die sich auf Ihr Marketing und den Verkauf von Produkten und Kuresen fokussieren möchten.

WordPress eignet sich für Unternehmen, die eine Website mit speziellen Funktionen und Erweiterungen wünschen oder einen Online-Shop benötigen und bereit sind, Zeit in laufende Wartung und Anpassungen zu investieren.

Fazit

Die All-In-One Plattform eignet sich hervorragend für Unternehmen, die mit einem einzigen Tool Marketing, Lead Generierung und Verkaufsautomatisierung kombinieren wollen.

Und dabei nicht auf einen professionellen, individuellen Webauftritt verzichten möchten.

Für eine Entscheidung hängt es letztlich stark davon ab, was du für dein Projekt tatsächlich brauchst und was deine Webseite oder Webshop erzielen soll.

Willst du deine Produkte/Kurse/Coachings vollautomatisch verkaufen, während du im Urlaub auf den Bahamas Cocktails schlürfst?

Was kostet eine Webseite?

Wordpress vs. All-In-One Plattform?

Kosten für eine professionelle WordPress-Website auf Template Basis (Vorlage)

  • Einfache Unternehmenswebsite: Ab € 2.390,-

    Umfasst eine Startseite, Über-uns-Seite, Kontaktseite und grundlegende Informationen zu Dienstleistungen oder Produkten, rechtliche Seiten, Cookie Banner und weitere Unterseiten, plus Blog.

Kosten für einen WordPress-Shop (mit WooCommerce)

  • Einfacher WooCommerce-Shop: Ab € 2.800,- bis € 6.000,-


    Umfasst Basisfunktionen für den Verkauf, ein Standard-Theme und grundlegende Anpassungen für das Branding.

Zusätzliche Kosten

  • Domain: ab ca. € 15,90 jährlich

  • Hosting pro Website: ab ca. € 10,- monatlich, abhängig vom Anbieter und Leistungsumfang

  • Wartung und Updates: € 149,- bis € 300,- monatlich, wenn ein Wartungsvertrag abgeschlossen wird

  • Plugins und Erweiterungen: Einmalige Kosten von € 0 bis € 1.000,- je nach Anzahl und Komplexität der Plugins

Individuell maßgeschneiderte Premium Website auf der All-In-One Plattform

  • Mittelgroße Unternehmens-Website: Ab € 1.790,-

    Umfasst eine Startseite, Über-uns-Seite, Kontaktseite und grundlegende Informationen zu Dienstleistungen oder Produkten, rechtliche Seiten, Cookie Banner und weitere Unterseiten, plus Blog.

Kosten für einen Webshop mit der All-In-One Plattform

  • Einfacher Webshop: Ab € 2.290,-

    Umfasst Basisfunktionen für den Verkauf, ein individuelles Premium-Design und grundlegende Anpassungen für das Branding.

Zusätzliche Kosten

  • Domain: ab € 15,90 jährlich

  • Hosting: ab € 20,- monatlich

Du sparst mit dieser Variante durchschnittlich etwa € 2.000,- bis 2.500,- pro Jahr im Vergleich zu einer Wordpress Webseite.

Bei der All-in-Plattform fallen Wartung und Updates komplett weg.

Birgit Riegel

Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit mit Michael vom WienerWebsiteWahnsinn. In 45 Minuten war die Studioaufnahme fertig. Daraus folgten Inhalte für Website Blog, Social Media und Ideen für meinen Online Kurs.

Hans Schwendtner

Wir haben mit Michael vom WienerWebsiteWahnsinn Inhalte für den Webshop und für unsere ADs erstellt. Die Geschwindigkeit und Qualität der Leistungen sind unvergleichbar.

Besten Dank!

Mag. Eva Kristandl

Meine neue Website finde ich echt gelungen. Die Inhalte sind auch gelungen! Mit den Ergebnissen und der laufenden Betreuung vom WienerWebsiteWahnsinn bin ich happy.

Absolute Empfehlung!

Hol dir den Newsletter + € 100,- Website Gutschein

Sichere dir kostenlose Tips, Tricks und limitierte Aktionen für Website Erstellung, Hosting, Inhalte Aufbau Services, Marketing Akademie Specials und All-In Plattform Deals.

Copyright © 2024 — WienerWebsiteWahnsinn. Alle Rechte Vorbehalten - Designed mit ❤️ vom WienerWebsiteWahnsinn

Werde zur Coaching Nr.1 & finanziell unabhängig

...in 28 zur professionellen Website & vollautomatisiert neue Kunden gewinnen